Donnerstag, 9. Oktober 2008

Montag, 22. September 2008

Sonntag, 21. September 2008

Wahrheit!!

Curse - So nicht (Acapella)


Und wisst ihr was!? Er hat einfach mal recht!

Donnerstag, 18. September 2008

Ein paar wirklich sehr freshe Tracks...

Separate - Deutschlands Hustler


Separate & Vega - Schau nicht zurück

Dieser Track ist absolut killa.

Separate - Ganz normaler Junge

Dienstag, 2. September 2008

Time 4 da raw shit, bitch!

Hier ein paar Mördertracks...


Onyx - Last Dayz


Leider konnte ich das Video nicht einfügen, hier aber der Link dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=W6oF04D7z6c


R.A. the Rugged Man - Lessons


Weitere folgen...

Samstag, 30. August 2008

Madvillain - Madvillainy

Release Date:

24.04.2004


Label:

Stones Throw


Tracklist:
1. The Illest Villains
2. Accordion
3. Meat Grinder
4. Bistro
5. Raid (feat. M.E.D. aka Medaphoar)
6. America's Most Blunted (feat. Lord Quas)
7. Sickfit (instrumental)
8. Rainbows
9. Curls
10. Do Not Fire! (instrumental)
11. Money Folder
12. Shadows of Tomorrow (feat. Lord Quas)
13. Operation Lifesaver aka Mint Test
14. Figaro
15. Hardcore Hustle (feat. Wildchild)
16. Strange Ways
17. Fancy Clown (feat. Viktor Vaughn)
18. Eye (feat. Stacy Epps)
19. Supervillain Theme (instrumental)
20. All Caps
21. Great Day Today
22. Rhinestone Cowboy


Review:

Nachdem Madlib in Zusammenarbeit mit J Dilla als „Jaylib“ 2003 eine Granate von Album raus gehauen hat und die Untergrund-Legende MF Doom schon mit seinem Debüt „Operation Doomsday“ einen Klassiker released hat, treffen sich jetzt Madlib und MF Doom im Studio um als „Madvillain“ das Game unsicher zu machen. Dabei kamen absolut einmalige Beats zustande, wie zum Beispiel im zweiten Track „Accordion“, in dem die Melodie von einem Akkordion eingespielt wurde. Durch die kurzen Instrumentals: „Sickfist“, „Do Not Fire“ und dem „Supervillain Theme“ zwischen den Tracks, wird das Klangbild perfekt abgerundet. Die smoothen Beats unterstreichen MF Doom´s Rapparts, in denen er mit seiner rauchigen Stimme über den Supervillain und die ein oder andere Story erzählt. Auch ein deeper Track findet mit „Strange Ways“ einem Highlight der Platte, seinen Weg zum Hörer. Durch Lines wie: Some will go of they own free will to die. Others take them with you when they blow sky high“ wird man zum Nachdenken angeregt. Mit „America´s Most Blunted“ auf dem auch Madlib mit seinem alten Ego Lord Quas die Booth betritt, gehen bei Liebhabern der alten Cypress Hill Scheiben sicher die Herzen auf. „It's a known fact that grass increases creativity“. Und genau diese Kreativität zeigt Madlib mit dem Song „Eye“. Er beweist hier, dass auf seine Beats nicht nur die Flows von Doom zur Geltung kommen, sondern das auch eine Frau darauf singen kann. Die Melodie von „Figaro“ wird vielen bekannt sein, denn sie ähnelt D12´s „Shit On you“ sehr. Hier stellt der Mcee einiges klar. „The rest is empty with no brain but the clever nerd. The best emcee with no chain ya ever heard“. PUNKT!


Nach mehrmaligem durchhören ist klar, dass diese Cd zu meiner Alltime-Classic Liste hinzugefügt wird, denn das ist Rap in seiner reinsten Form, mit viel Liebe zum Detail, wie man ihn heutzutage leider nicht mehr oft findet. Was auch noch einen kleinen Pluspunkt verdient, sind die Texte die im Booklet abgedruckt wurden, denn das ist auch eher eine Seltenheit.

Leute die einfallslosen Mainstream-Club-Hip Hop feiern, FINGER WEG, denn ihr werdet keinen Gefallen finden. Für die echten Heads bleibt nur noch zu sagen, schnell zum Plattenladen und kaufen, denn wer sie noch nicht besitzt, verpasst einiges! „Folks leave out the show feelin' truly enlightened. They say "The Villain been spittin enough lightning to rock shock the Boogie Down to Brighton," aight then“










Donnerstag, 28. August 2008

Hab jetzt mal schnell alle Reviews hoch geladen die ich bei www.rap4fame.de geschrieben hab.

Werde mich jetzt aber an Cd´s setzen die ich wirklich höre und mir gefallen, denn von den geposteten Reviews kann man nich gerade behaupten das diese Platten kleine Zuckerstückchen sind..

Naja in diesem Sinne...

Phrase - Die Straße ist mein

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
23. Februar 2007

Label:
Liquor Music

Tracklist:
01. Intro
02. Sack oder Cock feat. Franky Kubrik
03. 187 RMX
04. Zu soft
05. Es ist Pharse
06. Ich represente... feat. Mighty Mo
07. Was immer
08. Money on my mind
09. Mein Leben feat. Beneluxus (MB 1000)
10. Genau hier feat. Sizzlac
11. Six Pack feat. Atze M (MB 1000)
12. H-Town RMX feat. Later & Beneluxus (MB 1000)
13. Oh nein, oh nein feat. Smo
14. Dreck von der Schulter
15. Carlito – 16 Bars
16. Garbsen ist da
17. Lass die Kette hängen feat. Mighty Mo
18. H-Boyz Anthem feat. H-Boyz
19. Click, Click feat. Mighty Mo
20. Benluxus – 16 Bars
21. Load up da clip feat. ZRiddler
22. Nie
23. Irgendwann feat. !Bazz, DC & Moe

Review:
Der aus Hannover stammende Newcomer Phrase, veröffentlichte am 23. Februar sein Streetalbum. Er ist ein hochgehandeltes Talent in Sachen Deutschrap. Zuletzt konnte er mit seinem Debut-Song „187“ auf dem „Gimme Mo´ Streettape Vol. 1“ überzeugen. Jetzt wird 200% drauf gelegt.

Gleich im "Intro" zeigt Phrase einen freshen Flow und harte Battlelyrics mit denen er sich nicht verstecken muss. "Sack oder Cock" gibt es im nächsten Track von Phrase und Franky Kubrik der bei Kool Savas unter Optik Records gesignt ist. Die beiden präsentieren Doublerhymes am laufenden Band. Der nächste Track "187 RMX" gehört beim ersten Durchhören sofort zu meinen Lieblingstracks. Der Beat geht sofort ins Ohr und die Technik die Phrase beherrscht, lässt so manchen Rapper blass werden. "Seit dem ihr Mutterficker Phrase gehört habt, rennt ihr mit nem Style rum der mal Phrase gehört hat". "Zu soft" sind dagegen die anderen Mcees im Game. Phrase stellt klar wo er in der Nahrungskette des Deutschrap-Biz steht. Er kann auch hier mit guten Reimen überzeugen. "Es ist Phrase" der zu fly für die Welt ist, den jetzt keiner mehr halten kann. Auf einem angenehmen Beat flowt Phrase ganz relaxt seine Bars. "Wenn ich Mcees kill, bin ich dabei so relaxt als würd ich mir ne Tüte drehn". Der nächste Track "Ich represente..." ist ein Hannover-Representer auf dem Mighty Mo gefeatured wurde, der im Gegensatz zum Protagonisten einen eher miesen Flow hat. "Was immer" auch sein wird, Phrase hat eine sehr gute Technik und gute Reime. Es hört sich an als wäre es kein Problem für ihn so zu stylen. "Money on my mind" zeigt das der MC dick Cash machen will. So sagt er, er möchte "jeden Tag in nem nicen Hotel speisen, mir nen weißen SL leisten". Der für mich absolute Höhepunkt der CD ist "Mein Leben". Die Hook wird von dem Rapper Beneluxus von MB 1000 gesungen und Phrase kickt zwei sehr schöne Parts, in denen er sich nachdenklicher zeigt. Auch der Beat ist absolute Spitze. "Genau hier" wird wieder gebattlet was das Zeug hält. Mit auf dem Track ist Sizzlac der einen englischen Part abliefert. Auch in "Six Pack" wird heftig mit Punchlines gespielt. Atze M von MB 1000 der hier am Start war, wird flowtechnisch von Phrase in den Schatten gestellt. Der "H-Town RMX" ist eine Mischung aus einem Representer und einem Battletrack. Mit dabei sind LaterOne und Beneluxus. "Oh nein, oh nein", Phrase kommt mit Smo im Gepäck. Leider überzeugt Smo absolut nicht. Phrase wischt sich den "Dreck von der Schulter", denn seiner Ansicht nach, ist er der Don im Game. "Carlito 16 Bars" ist ein 16 Zeiler von dem gleichnamigen MC, Carlito. Wirklich überzeugen kann er damit aber nicht. "Garbsen ist da" und Phrase flowt auf einen schönen Kopfnicker Beat. Es wird erzählt wie Phrase Party macht und ein Girl abschleppt. Danach kommt Phrase mit Mighty Mo in den Club und die beiden "Lass(en) die Kette hängen". Dieser Track überzeugt leider nicht. Im „H-Boyz Anthem" kommt Phrase mit den H-Boyz welche aus Phrase selbst, Mighty Mo, Beneluxus und Atze M bestehen. Ein Battletrack im Mittelfeld. "Click Click" und Phrase kommt zum wiederholten Mal mit Migthy Mo an den Start. Wieder schafft es Mighty nicht zu überzeugen. Dafür bringt Phrase zwei sehr freshe Parts. "zu viele Bitches wollen ein Stück vom Kuchen abgriegen, also tu ich was ich tun muss, klatsch euch Huren wie Fliegen". "Beneluxus 16 Bars" ist wieder ein 16 Zeiler, diesmal aber von Beneluxus. Im Vergleich zu Carlito, kann er mehr überzeugen. "Load up da clip" und wieder gibt’s es einen englischen Part von ZRiddler. Dazu gibt es einen sehr schönen Beat. In "Nie" zeigt sich Phrase wieder nachdenklicher. Er will mit seiner Mucke Kohle machen und dafür wird er hustlen. "Irgendwann" und Phrase spittet mit seinem Labelboss !Bazz und Moe Mitchell von Optik Records singt eine englische Hook. In den letzten 4-5 Minuten schickt Phrase Grüße an alle seine Leute raus.

Phrase liefert uns eine Scheibe ab, bei der es nicht um große Inhalte geht, sondern größtenteils um Battlerap und Übertreibung. Er legt Flows zu Tage die nicht von schlechten Eltern sind. Und auch reimlich macht er viel her: es gibt lange Reimketten mit guten Vergleichen. Leute die auf solche Musik stehen, wird dies hier mit Sicherheit gefallen. Doch auch Leute die es nicht so mögen, können sich vielleicht durch sein Können daran erfreuen.

7,5/10

K.I.Z. - Hahnenkampf

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
24. August 2007

Label:
Royalbunker

Tracklist:
01. Geld essen (ausgestopfte Rapper)
02. Klassenfahrt
03. Spasst
04. Böhses Mädchen - (Feat. Massimo)
05. Hahnenkampf
06. Lass uns feiern (RMX) - (Feat. Aret)
07. 11. Plage
08. Whirlpool (Skit)
09. Wenn es brennt
10. Pauch It - (Feat. Massimo)
11. Der Schöne und das Biest
12. Walpurgisnacht
13. Schwarz, Rot, Geld
14. Ellenbogengesellschaft (Pogen)
15. Herbstzeitblätter
16. Seekuh
17. Neuruppin - (Feat. Kuba & Cannibal)
18. Der durch die Tür Geher
19. Klassenfahrt (RMX)

Review:
Seit ihrem Untergrunddebüt "Das Rapdeutschlandkettensägenmassaker" im Jahr 2005, haben sich K.I.Z. ("Künstler Im Zuchthaus", "Kriegsverbrecher in Zwangsjacken" oder wie auch immer man es deuten will) in der Deutschraplandschaft einen Namen gemacht. Sarkastisch und böse wird es auch wieder auf ihrem dritten Album. Die Ärzte des Rap sind da, Motörhead auf Beats.

Eingestiegen wird mit der ersten Singleauskopplung der CD. In "Geld essen (ausgestopfte Rapper)" kommen KIZ direkt in alter Manier. Sie rappen über Schwänze, Mcees töten und ausgestopfte Rappleichen die triumphalisch über dem Kamin hängen. Den Beat kann man zu einem richtigen Clubbanger zählen. Wenn man diesen Abends nach vier Bier im Club hört, will man sicherlich darauf abgehen. Am nächsten Tag geht es auf "Klassenfahrt", deshalb das abendliche Besäufniss besser nicht übertreiben. Übertreiben, genau das ist der Style der Rap-Crew und deswegen werden auch in diesem Track wieder die Fetzen fliegen. "Krabsch den Bauerfotzen an's Hinterteil, ein Bett im Kornfeld ist immer frei." Der Beat der zweiten Single "Spasst" erinnert an Elektrobeats der 80iger und wurde von Biztram produziert. Überspitze Lines schmücken auch diesen Beat aus: "KIZ Crew, keine Schwänze, sondern Baumstämme, keine Säcke, sondern Staudämme". Mit dem nächsten Track namens "Böhses Mädchen" liefern K.I.Z. den ersten richtigen Höhepunkt der Scheibe. Hier wird über Gewalt, Drogen und Sex bei jungen Mädchen gerappt. Was zunächst etwas gewlatverherrlichend klingt, ist tatsächlich eine Kritik, die mit Hilfe überspitzter Lines geübt wird. "Hahnenkampf", der gleichnamige Track zum Album, lässt die Boxen leiden. In der Hook wird geschriehen was das Zeug hält. Raptechnisch zeigen KIZ eine konstantes Level. Der "Lass uns Feiern Remix" zelebriert einen Samstagabend der Bunkerjungs, der mit einer jungen Frau im Bett endet. Mit viel Alkohol wird gefeiert was das Zeug hält. "Vor zehn Minuten war ich Opfer, ihr Arsch unantastbar, doch nach dem achten Vodka, hab ich endlich ein' Charakter". Nicht der elfte Track, sondern die "11. Plage" macht beim Hören einfach nur Spaß. Ein Gute-Laune-Beat gespickt mit lustigen Lines en masse: "Ich hänge mit Torch an der Bar, wir langen Mädels an den Arsch, deine Mutter wollte dich abtreiben, als du 20 warst". Der Track ist als eine Anspielung auf "Wir waren mal Stars" von Torch zu sehen. "Whirlpool" ist ein Skit das zum Großteil aus unnötigem Gelaber besteht. "Wenn es brennt" ist ganz sicher K.I.Z. am Start! Der Trackname lässt vermuten, dass es textlich erneut brutal zugeht. Überraschend wird jedoch hier eine deepere Schiene gefahren. Ironisch werden einige Probleme behandelt. Ein schöner Track der von Sti produziert wurde. Der minimal gehaltene Beat von "Pauch it" untermalt die düstere Stimmung, in der die Jungs klar machen, dass sie gerne rauchen und trotz des neuen Anti-Raucher-Gesetz nicht daran denken aufzuhören. Eingeleitet wird mit einem Sample aus dem Movie "Triple X". Die Bilder, die damit erzeugt werden, sind teilweise sehr hart: "Ich kann mich nicht wehren, ich muss meinen Kehlkopf-Krebs ernähren". Mit von der Partie ist Massimo. "Der Schöne und das Biest" ist teilweise widerlich anzuhören. Der Sex mit dicken und alten Frauen wird zelebriert. Lines wie: "Ich ekel mich nicht einmal, dass sie nen Bart hat" oder "Scheiß auf blond und brünett, ich will weiße Haare, sie ist perfekt, sie hat keine Tage" erzeugen bei mir einen gewissen Ekel. Für meinen Geschmack, schießt dieser Track ein wenig über die Grenzen hinaus. Die "Walpurgisnacht" feiert man normal in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai. Für die Kelten war der 01. Mai einst einer der wichtigsten Tage im Jahr, denn die Sommerzeit begann und die Erde erwachte wieder zum Leben. Auch die Germanen feierten diesen Tag mit großen Feuern. K.I.Z. entfachen mit diesem Track ein Feuer, dass über das Land zieht und alles zerstört. Ein Song der sich schön in die CD einfügt. "Schwarz, Rot, Geld" kommt mit einem satten Rock-Beat durch die Boxen und zeigt die Kreativität der Protagonisten. Durch den ungewöhnlichen Beat wird man überrascht sein, was sich bei dem einen positiv und bei einem anderen eventuell negativ auswirkt. Nichts desto trotz wird ein absolut lustiger Track abgeliefert in dem es in der Hook heißt: "Alles scheiße, alles Dreck, große Bombe, alles weg". In der "Ellenbogengesellschaft (Pogen)" geht es wieder richtig zur Sache. Harte Lines und nette Vergleiche werden on point gespittet: "Oh ja Baby, piss mich voll wie ein Schwangerschaftstest". Der Song wurde bereits im Internet als Single veröffentlicht. Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, könnte man diese Blätter auch "Herbstzeitblätter" nennen. Hier werden einige deutsche Rapper parodiert und das auch noch sehr gut. Flowtechnisch hört es sich sehr nach Savas an und es wurden Textpassagen von Ercandize, Fler, Kollegah und anderen direkt übernommen. Am Ende des Tracks wurden Samples von Ercandize, Toni L, Sentino und den Massiven Tönen eigefügt. Die Umsetzung dieses Songs ist absolut gelungen und witzig. Jetzt wird mit einer "Seekuh" so lange Liebe gemacht, bis die Leisten reißen. Hier geht es nur um das eine und das auch noch in einer sehr perversen Art. "Neuruppin" hat einen sanften Beat mit Geige und einer akustischen Gitarre. Die Lyrics erzählen von den Taten des Serienmörders "Carl Großmann" der aus "Neuruppin" kam und mindestens drei Frauen ermordete, wobei die geschätzte Anzahl zwischen 20 und 100 Opfern liegt. Auch wenn hier wieder mit Ironie gearbeitet wird, finde ich diesen Track übertrieben, da diese Geschichte alles andere als lustig ist. Der einzigste Solosong des Scheibe ist von Nico, dem "Der durch die Tür Geher". Sowohl Beat als auch Lyrics sind von ihm. Die Hook wird aus Samples aus dem Track "Los geht's" vom Böhse Enkelz Mixtape zusammen gefügt. Als Abschluss gibt es einen "Klassenfahrt (RMX)" der von Flashgorden gemixt wurde. Ein Track der meiner Meinung nach eher unnötig ist und als letzter Track eine ziemlich schlechte Wahl ist.

K.I.Z. zeigen uns auf ihrem dritten Album wieder, dass sie mit einer kräftigen Portion Sarkasmus und Ironie die Themen des Lebens behandeln. Ich finde es teilweise ein wenig geschmacklos und makaber, welche Themen, wie präsentiert werden. Trotzdem gibt es durchaus ein paar Highlights die mit ihrem Witz und Style punkten können. Alles in allem zeigen K.I.Z. verschiedene Flows und Styles, die mit sehr unterschiedlichen Beats untermalt werden. Hört es euch an und macht euch selbst ein Bild von den Ärzten des Rap, Motörhead auf Beats.

7,5/10

Jom & Said - Alles oder Nichts

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
25. Mai 2007

Label:
Aggro Berlin

Tracklist:
01. Intro
02. Die Strassen brauchen mich
03. Schau dich um - (feat. Steve)
04. Typen aus 361 - (feat. Jack Orsen)
05. Packung - (feat. Tone)
06. Monster Cody (Skit)
07. Du bist kein Gangsta - (feat. Cherine)
08. Von Unten nach Oben - (feat. Harris)
09. Wasser & Brot - (feat. Mason & Tone)
10. Stift, Zettel und Zeilen - (feat. Bintia)
11. Clubfieba (Skit)
12. Clubfieba - (feat. Amor)
13. Er ist ein Player
14. Wir sind gut
15. Clubmub - (feat. Harris & Sido)
16. Überall
17. Smile now, cry later
18. Tut mir leid - (feat. Tone & Alpa Gun)

Review:
Die zwei Berliner Rapper Jom & Said kommen mit ihrem Debüt über Aggroberlin. Manche werden die zwei Jungs schon kennen, denn sie haben schon ein paar Jahre mit Harris von GBZ zu tun, freundschaftlich wie musikalisch. Auch auf Jack Orsens Soloalbum "Note 1+" waren sie vertreten. Da das aber noch nichts zu sagen hat, hören wir direkt einmal in die Scheibe rein.

Das "Intro" geht sofort mit schönen Klavierklängen ins Ohr. "Die Strassen brauchen mich" und das wird direkt klar gestellt. Said der den ersten Part kickt, hört sich fast wie eine Kopie des berliner Rappers Kalusha an. Außer gutem Flow und übertriebenem Gangstagelaber können beide nicht viel vorweisen. "Schau dich um" "jeder Tag könnte dein letzter sein". Auch hier wird wieder vom Gangsterleben geredet. Die "Typen aus 361" haben Jack Orsen im Gepäck. Inhaltlich kann man wieder nicht viel sagen, es wird eben gebattelt und das auf einem mittelmäßigen Niveau. Auch Jack Orsen überzeugt nicht wie in früheren Zeiten. Said kommt mit Tone im Gepäck und voller "Packung". Es handelt sich hier jedoch nicht um den Frankfurter Mcee Tone, sondern um einen Unbekannten. "Den ganzen Tag roll ich mit dem Gangstershit, weil ich ein verdammter Gangster bin". Das Lied besteht zu 80% aus solchen Lines und diese beginnen auf Dauer ziemlich zu nerven. Der "Monster Cody (Skit)" leitet den nächsten Track, "Du bist kein Gangsta" perfekt ein. Die Doubletime Parts bringen neuen Wind in das Album, doch inhaltlich knüpfen sie an das alte Schema ("ich bin ein Gangster") an. Schade, denn mit anderer Umsetzung wäre dieser Track sicherlich gut geworden. Harris kommt direkt mit Jom & Said "Von Unten nach Oben". Harris bringt den bisher besten Part der CD. "Ich war nie Klassenbester, ich war Klassenclown, versuchte alles von Handys bis hin zu Kassen klauen". Nie mehr "Wasser & Brot", das schwören sich die drei Rapper, Jom, Said und Tone, die ihre Parts zum ersten Mal gespickt mit ernsten Lines fließen lassen. Die gesungene Hook von Mason verschönert diesen Track und macht ihn zum ersten, wirklich hörenswerten Stück. Wieder werden Gefühle gezeigt, in "Stift, Zettel und Zeilen" in dem Bintia gefeatured wurde, gibt es reichlich Liebeserklärungen. "Du bist meine bessere Hälfte, meine rechte Hand, weil ich nur in deinem Gesicht mein Lächeln fand". Ein Track mit Sinn, an dem ich gefallen finde. Der "Clubfieba (Skit)" leitet den nächsten Track "Clubfieba" ein. Es wird erzählt, wie im Club Party gemacht wird, dazu singt das Feature Amor einen Part. Nicht mehr als ein mittelmäßiger Track. "Er ist ein Player", erzählt von dem Flirtkönnen der beiden Mcees. Klar, dass sich die beiden in den Himmel heben. Der Track ist Mittelmaß. 90% aller Crews sagen, dass sie die besten sind und so sagen auch Jom & Said, "Wir sind gut". "Noch nie haben zwei wie wir so raus gestochen, was die meisten schon wussten wird jetzt ausgesprochen". Ein Representer der einen sehr schönen Flow vorbringen kann und zu überzeugen weiss. Harris und Sido kommen auf "Clubmub" mit Jom an den Start und Sido kann den besten Part vorweisen. "Gib mir ne Flasche, ich brauch jetzt kein Glas mehr, wenn ich mir richtig Mühe gebe, grieg ich die Bar leer". In "Überall" wird wieder auf einem relativ hohem Niveau geflowt. Dieser Track gehört zu den Besten der Scheibe. Wem die CD bis jetzt nicht gefallen hat, muss den nächsten Track hören und dann: "Smile now, cry later". Wenn die zwei mehr solche Tracks bringen würden, wäre das Album um Längen besser. Ein sehr schöner Beat, mit gepitchten Voices in der Hook. "Tut mir leid" ist der letzte Song der CD auf dem Alpa Gun und Tone gefeatured wurden. Ich habe mir einen krönenden Abschluss gewünscht, der jedoch leider ausbleibt.

Jom & Said zeigen auf ihrem Debüt, dass sie durchaus verschiedene Flows rappen können, doch ihre einseitigen Texte spiegeln ungefähr die Vielfältigkeit des Longplayer wieder. In den meisten Tracks wird vorwiegend betont, was für krasse Gangster sie sind - mit der Zeit ist das ziemlich nervend. Das Album kann keine großen Perlen aufweisen und selbst für Aggroberlin Fans ist diese Scheibe kein Muss.

3/10

Jaw - Gehirn im Mixer (Extended Version)

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
30. März 2007

Label:
Rapz-Records

Tracklist:
01. Gehirn im Mixer
02. Titellos
03. Kein Morgen
04. Zwei Tode
05. Begierde Skit
06. Auf meine Weise
07. Verzweifelte Hobbysuche - (Feat. Peter Maffya)
08. Dinge passieren
09. Weise Weste
10. Paradies der Finsternis (Remix) - (Feat. Headtrick)
11. Die Pille
12. Parental Advisory - (Feat. Hollywoodsfinest)
13. Lieber Gott
14. Gellette Messer Skit
15. Alles was du willst - (Feat. Rynerrr)
16. Böses mit Bösem - (Feat. Illoyal & Farah)
17. Amerikas Schwänze
18. Untergrund Sklaven - (Feat. Sentinel)
19. Staub Skit
20. Was passiert - (Feat. PCP)
21. Arztbesuch
22. Teufel Skit
23. Jung und dumm
24. Bis zum Ende
25. Gehirn aus dem Mixer

Review:
Seinen ersten Auftritt hatte Jaw im Jahr 1993 mit seiner Debüt-EP "Seelensturm". Erste Erfolge feierte der kongeniale Dokta Jotta drei Jahre später als sein Debütalbum "Schock für's Leben" von der Juice mit dem Titel "Demo des Monats" ausgezeichnet wurde. Nun liegt uns, das ursprünglich als Free Download erschienene, Mixtape "Gehirn im Mixer" als Extended Version mit zwölf nagelneuen Tracks neu veröffentlicht wurde.

Direkt zu Beginn der LP wird Schädeldecke mit einer Säge gekonnt geöffnet und das "Gehirn in den Mixer" gestopft. "Leg mein Hirn in den Mixer, drücke den on Knopf, Sponge Bob ähnelt dem klebrigen Misch-masch". Gleich der erste Song lässt ahnen in welche Richtung das Album gehen wird. Der nächste Track, "Titellos", weißt einen Beat vor auf den man direkt mit dem Kopf nicken will. Die Reime die Jaw kickt, fließen schön ineinander ein und auch die Technik ist nicht von schlechten Eltern. "Ich bin ausschließlich der, der auf euch alle kein' fick gibt, euer Rap beschäftigt sich mit Anti-Falten und Lipstick". Ein Batteltrack der es in sich hat und der mir sehr gut gefällt. Nach diesem Track gibt es "Kein Morgen mehr, denn Jaw zerschtückelt mit Reimketten am laufenden Band alle deutschen Wannabee-Gangsta. "Zwei Tode" lässt tief in Jaw´s unergründliche Psyche blicken. Es werden Drogenexzesse und Selbstverstümmlungen durchlebt, die in schönen Bildern erzählt werden. Nichts für schwache Nerven! Der "Begierde Skit" sagt, dass das ungewöhnliche Bizarre nichts anstößiges ist und das jede Begierde ihre Berechtigung hat, egal wie extravagant sie auch sein mag. Ein Skit der sich in den Themen der CD schön anpasst. "Und ich krempel das Ding um 'Auf meine Weise', bleibe mein einziger Feind, wenn ich mich nicht morgen erhänge". Die Lyrics sind wieder krank und lassen nichts aus. Jaw und Feature Peter Maffya begeben sich auf eine "Verzweifelte Hobbysuche". Das rappen nicht nur ihr Hobby ist, hört man direkt, denn sie können mit fetten Reimen und Vergleichen glänzen. "Dinge passiern', manche vermutlich in meinem Hirn". Jaw flowt lässig über den Beat. Im nächsten Track trägt Jaw die "Weisse Weste" der Psychatrie. Die Texte sind dementsprechen krank und Detailreich. "Sag mal willst du mich verarschen mit deiner Flexfit-Mütze, siehst du abgefuckter aus als ich und ich hab Crack gefrühstückt". Kommt mit in das "Paradies der Finsternis". In diesem "Remix" ist der Beat schon so dunkel und melodisch, dass man direkt in den Bann gezogen wird. Headtrick der hier gefeatured wird liefert zwei Parts ab die in Ordnung gehen, doch Jaw stellt ihn ohne Probleme in den Schatten. Ein sehr ausdrucksvoller Track. "Zeig mir die 'Die Pille', bitte reich mir die Pille". In diesem Track wird der Anschein erweckt das er ohne Pillen nicht klar kommt, aber ob das auf das wirkliche Leben zu schließen ist, bleibt fraglich. "Parental Advisory" mit den Hollywoodsfinest, soll klar stellen, dass die hier gehörte Musik jeden in die Anstalt schickt. Im nächsten Track "Lieber Gott" wird in endlosen Reimketten tief in Jaw geblickt. Wieder erzählt er, wie er im Drogenrausch durchdreht und alles zerstückelt. "Zeig mir deine super Schularbeit und ich ich zeig dir wie du Blut ausscheißt". Wieder nichts für Schwache Nerven, wie man man es nun schon des Öfteren erleben durfte. Der "Gillette Messer Skit" ist wie sein Name scharf wie eine Rasierklinge und on point gespittet. Battlerap mit Humor auf einem hohen Niveau. Jetzt gibt es "Alles was du willst" mit seinem Crew Kollegen Rynerrr "Schrott" der auch für das Artwork der CD verantwortlich war. Wieder ein Battletrack der einen guten Brocken Humor mitbringt und Spaß beim Hören macht. "Wir bekämpfen 'Böses mit Bösem' bis Gutes regiert". Die gesungene Hook von Farah findet direkt gefallen, doch der Part von dem Gastrapper Illoyal ist dafür um einiges schlechter. Jaw rammt ihn Flowmäßig, unangespitzt in den Boden. Viele Deutsche Rapper hängen an "Amerikas Schwanz" und genau das wird hier bemängelt. Die Umsetzung von diesem Song finde ich nicht wirklich gelungen, das liegt wahrscheinlich auch an dem minimal gehaltene Beat, der schon beim ersten hören nervt. Die "Untergrund Sklaven" aka. Jaw und Sentinel, der bei Rapz-Records gesignt ist, kämpfen sich durch den Untergrund, bis irgendwann eine bessere Zeit kommt. "Leute verstehen nicht weswegen ich mich immer nur in Schweigen hüll', ich rede nur wenig, weil ich mein Inneres nicht zeigen will". Ein deeper Song der mir sehr gut gefällt. Die Worte die Jaw im "Staub Skit" sagt, regen zum denken an: "Dieses Leben ist meine Gedanken nicht wert". "Was passiert" wenn Jaw mit seiner PCP Crew kommt? Es wird ein sehr schöner Track abgeliefert, der mit dem Beat von PCP Member Maexer veredelt wird. Der "Arztbesuch" dem Jaw nachgeht, ist ein zwiespältiges Gespräch zwischen Jaw und Dokta Jotta, wobei Letzerer Jaw's Alter Ego entspricht. Ein unterhaltsamer Track, dessen Konzept gut umgesetzt wurde und sehr erfrischend klint. Auf dem "Teufel Skit" träumt Jaw von Satan und Dämonen und rappt darüber. "Jung und dumm" ist ein absoluter Fun Track in dem der Mcee gerne wieder ein kleines Kind wäre, denn da war alles noch alles in ordnung auf der Welt. "Ich will statt Angst und fobien, wieder im Sandkasten spielen". Der verspielte Beat macht gute Laune. "Bis zum Ende" der CD werden kranke Texte gerappt. So auch in diesem Track. "Doch bis die Schneide der Axt in das Gehirnfleisch gleitet, steh ich im Licht auf der Bühne und brülle: Ihr seid scheisse". Zu guter letzt wird das "Gehirn aus dem Mixer" geholt und wieder zurück in den Kopf geschöpft. Hier zeigt Jaw nochmal wie gut er flowen kann und droppt ein würdiges Ende für sein Werk.

Mit seinen witzigen, teils aber sehr makaberen Lines gibt der Freiburger Zündstoff für Diskussion. Genie oder Wahnsinn? Da die Themenvielfalt der CD eher beschränkt ist, muss sie deswegen Minuspunkte einbüßen. Alles in allem hat Jaw ein Album gedroppt, das Spaß macht anzuhören, Raptechnisch auf einem hohen Niveau ist und sich von der Masse abhebt.

7,5/10

Boyz Too Sick - Herzblut

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
12. Januar 2007

Label:
K-Town Records

Tracklist:
01. Intor
02. Baby feat. Kuba
03. Traumhaft feat. Kalle Kurios
04. Seppuku
05. Dopesite feat. Smo & Mortis
06. Angriffstakt feat. Pillow Snatchers
07. Das Superwort
08. Gang Bang
09. Kennst du das?
10. Streufeuer feat. Dresta
11. Ak hoch 4
12. Herzblut
13. Klim Bim

Review:
Die Crew "Boyz Too Sick" aus Hannover, Hildesheim und Göttingen brachten am 12.01.2007 ihr zweites Album "Herzblut" auf den Markt. Die 13 Tracks ihres Album, sollen laut Presseinfo, sehr abwechslungsreich gestaltet sein. Na dann schauen wir mal...

Es geht direkt los mit dem "Intro", in dem der Name jedes Künstlers, der an der Platte mit gearbeitet hat, in Form von Scratches in das Hörer-Ohr gelange. Zusammen mit Kuba werden in "Baby" untreue Frauen zum Thema. Der Beat geht schön ins Ohr und auch Kuba liefert ab. Im Gesamten also ein Track der in Ordnung geht. Geträumt wird in "Traumhaft“: zusammen mit Kalle Kurios wird am Strand ordentlich Party gemacht. Die Hörer werden dabei zum Kopfnicken animiert. "Martini für Hoes aus der Copa Cabana, Batida de Coco und Pina Colada". "Seppuku", so nennt man das Ritus der männlichen Selbsttötung, erzählt von einem Mann der in den Krieg zieht. Ein Mann der fast alles verloren hat, außer seinem gefangenen Sohn, den er jetzt zu befreien versucht. "Er meditiert die ganze Nacht, in der Vorbereitung auf die Schlacht". Auf diesen schönen und nachdenklicher Track folgt "Dopesite", ein Feature mit Smo von illvibe und Mortis. Die MCs schimpfen, albern und representen was das Zeug hält. Zu "Angriffstakt" liefern die Pillow Snatchers, eine Rockgruppe aus Sarstedt, nicht nur einen Rockbeat unter die Rapparts, sie steuern auch die Hook bei. Diese geht auf jeden Fall ins Ohr, die Rapparts lassen dagegen zu wünschen übrig, da sie eher in Geschreie ausarten. So kann diese eigentlich doch schöne Idee als Endprodukt nicht überzeugen. Das "Superwort" präsentiert ein Livebattle in dem alle Mcees der Crew gegeneinander antreten. Wieder eine gute Idee, die dieses Mal auch gut umgesetzt wurde. Anschließen folgt der "Gang Bang". Wie zu erahnen werden hier Storys rund ums F***** ausgepackt. Flowtechnisch lassen es die Mcees krachen. "Kennst du das", wenn du alleine wach bist und der Rest schläft? Einmal mehr zeigen sich die Boyz Too Sick sehr nachdenklich. Die von der Frau gesungene Hook hört sich ein wenig schief an, die gerappten Parts gehen dagenen in Ordnung. Dresta ist im Building und es gibt ein "Streufeuer" in dem gebattlet wird und Flows zu Tage gelegt werden, die es in sich haben. "Dein gefaktes Prollgelaber, kommt schlecht an wie Rollstuhlfahrer". Insgesamt ist dies ein Battletrack des oberen Mittelfelds. Mit "Ak hoch 4" folgt auch schon der nächste Battletrack. Qulitätsmässig geht es allerdings leider nach unten. "Herzblut", der Titeltrack des Albums, glänzt dagegen durch Deepness. Herzblut ist der Klebstoff, der die Crew zusammen hält und der Stoff der sie mit all den Musiker verbindet, die sie auf ihren Konzerten kennengelernt haben. "Klim Bim" ist der letzte Track, auf dem nicht mehr gerappt wird. Der DJ der Crew zeigt lediglich was er technisch drauf hat. Ein schöner Abschluss des Ganzen.

Die Untergrundformation Boyz Too Sick legen mit ihrem zweiten Album eine abwechslungsreiche Scheibe vor. Es ist von allem etwas dabei, ob nachdenklicher Shit oder flowstarke Battlesongs. Einige Tracks gehen jedoch "in die Hosen" und wirken nicht 100%ig ausgereift. Als Fazit muss man jedoch sagen, dass die Jungs durchaus ausbaubares Talent haben und abzuwarten bleibt, was die Zukunft bringt.

5/10

B-Tight - Neger Neger (Premium Edition)

WRITTEN 4 R4F


Release Date:
27. April 2007

Label:
Aggro Berlin

Tracklist:
01. Intro
02. Neger Neger
03. Ich bins
04. So Gut
05. Zack! Zack!(Berlin)
06. In den Mund!!!
07. Ein Schlag feat. Alpa Gun
08. Biaaaaatch Skit
09. Hör nich auf feat. Sido
10. Der Coolste
11. Jetzt komm ich feat. Greckoe
12. Fick dich (Sinfonie)
13. Kein Problem feat. Grüne Medizin
14. Was soll ich machen
15. Bobby Dick feat. Berlin
16. Pump mich feat. Tony D
17. Sex & Gewalt feat. Shizoe
18. Szenario feat. Kitty Kat
19. Spielverderber feat. Fler
20. 10 kleine Negerlein
21. B-Tight & Tony D Skit
22. Ich seh dich feat. Tony D
23. Outro

Premium Edition:
01. Alles ändert sich
02. Das Geständnis feat. Kitty Kat
03. Meine Geschichte
04. Bis ins Grab feat. Shizoe
05. Alles Votzen (ausser Mama)
06. Annemarie feat. Dan

Review:
Seit dem 27.04.2007 ist das neue Soloalbum "Neger Neger" von B-Tight aka Bobby Dick aka "der coolste Ficker" draussen. In 22 Tracks zeigt der Neger was er zu sagen hat. Die Premium Edition kommt mit dem "Ich bins" Video und sechs zusätzlichen Tracks in denen B-Tight ungewohnt persönliche Texte bringt. Los geht's...

Nach dem "Intro" startet die Show. B-Tight stellt in "Neger Neger" klar dass er zurück ist und immer noch "euer Gras wegraucht". Produziert wurde dieser Track von Desue. "Ich bins" ist die erste Singleauskopplung, die durch ihren energiegeladenen Beat zum Kopfnicken animiert. Der Rapper schätzt seine Skillz "So gut", "so weit über dem Durchschnitt" ein. Ob der Rapper wirklich überdurchschnittlich gut ist, ist einerseits geschmackssache, er präsentiert hier aber auf jeden Fall einen aggresiven Battletrack, der Style hat. "Zack! Zack! (Berlin)" wird das Leben und die Stadt Berlin näher erklärt und dabei geht es so manches mal etwas härter zur Sache. "In Berlin griegste Stiche, statt Willkommensgrüße". Ein durchaus guter Berlinrapresenter den die Beathoavenz produziert haben. "In den Mund!!!" gibt es für den Shokmuziker Irie-d, mit dem die Aggro-Clique seit längerem Beef hat. Hier rappt Bobby smoother als sonst und auch die Grundlage für den Beat, steuerte B-Tight alias Beatight selbst bei. "Ein Schlag" und Bobby Dick kommt mit seinem Labelkollegen Alpa Gun auf die Stage. Die beiden wollen zeigen, in welcher Liga sie spielen. Auf dem "Biaaaatch Skit" wird die B-Tughts Meinung zum Thema "Bitches" verdeutlicht. Der alte Sektenkollege Sido ist auf "Hör nich auf" zu hören. Wie man es von den zweien nicht anders erwartet, beschäftigen sie sich mit Matratzensport. Das Bobby "Der Coolste" ist, hat er ja schon öfter gesagt, im gleichnamigen Track bring er das noch mal auf den Punkt: "Ich bin seit Jahren der coolste Rapper im Biz". In "Jetzt komm ich" hören wir Greckoe in der Hook. Greckoe ist ein Teil von Grüne Medizin und bei Sektenmusik gesignt. Beide legen akzeptable Parts vor. Im nächsten Track "Fick dich (Sinfonie)", den Tai Jason produzierte, fickt B-Tight einfach alles was man ficken kann: "...fick Kondome die so dick sind das man nix fühlt / fick den Typ der den Jägermeister nich kühlt...". Grüne Medizin, die im nächsten Track gefeatured wurden, denken dass es "Kein Problem" ist mit ein paar vulgären Rhymes letztendlich einen guten Track zu erhalten. Schwer getäuscht, denn außer B-Tight lassen die MCees hier definitiv zu wünschen übrig. Flows und Texte sind absoluter Standart. "Was soll ich machen" "tja die Fans lieben mich, weil B-Tight, B-Tight geblieben ist". Doch wie lange wird diese Liebe anhalten, mit diesem Track jedenfalls macht sich B-Tight keine Freunde, denn der Beat gehört nicht zu den besten der Scheibe und auch B-Tight überzeugt nicht so wirklich. "Bobby Dick" kommt auf dem nächsten Track neben den Aggro Stars, mit Harris und den Berliner Untergrundlegenden Frauenartz und MC Bogy an den Start. "Pump mich" schreit Tony D der mit B-Tight hier ins Mic "rappt". Rappen kann man es bei Tony D nicht wirklich nennen, vielmehr schreit er in das Mikrofon. Beattechnisch unterstützt Tai Jason die beiden mit einen Crunkbeat. "Sex & Gewalt" ist ein kurzer Skit in dem Shizoe singt. Anscheinend gibt es für Bobby nichts anderes als Sex. Auf einem melodischen Beat von Tai Jason rappt B-Tight mit Kitty Kat. Als er sie abschleppen will, gibt es ein übles "Szenario". Lasst euch überraschen. Die zwei "Spielverderber" B-Tight und Fler kommen und beschweren Probleme. Fler hat wohl wirklich Probleme, denn sein Part kann überhaupt nicht überzeugen. Es gab einmal "10 kleine Negerlein". Wie zu erahnen, ist dieser Song an das "10 kleine Jägermeister" Lied der Toten Hosen angelehnt und kann durch Humor überzeugen. Scratches werden im "B-Tight & Tony D Skit" präsentiert. "Ich seh dich" wurde wieder von B-Tight alias Beattight produziert und featured erneut einen schreienden Tony D. Die CD schließt mit einem eher unnötigen "Outro" auf dem eine Frauenstimme nach dem Befinden des Hörers, der soeben arschgefickt wurde, fragt.


Premium Edition:
Jetzt kommen neue Zeiten und "Alles ändert sich" , denn B-Tight zeigt auf der zweiten CD eine ganz neue Seite von sich. Er hat sich verändert, er liebt jetzt sein Leben, denkt oft über seine Kindheit nach und will seinem Sohn das Leben schenken das er selbst nie hatte. "Es geht um mehr als ein paar Rapper in der Szene platten / mein Kind griegt das Leben das ich gern gelebt hätte". Jetzt legen B-Tight und Kitty Kat "Das Geständnis" ab. Beide liefern sehr schöne Parts ab in denen sie mit Gott reden und hoffen das er ihnen ihre Sünden vergibt. Joe Rilla produzierte diesen sehr schönen Track. Darauf folgt der Titel "Meine Geschichte". Eine Geschichte die zeigt das der Protagonist eine schwere Kindheit hatte. Er musste Pfennige sparen um Spielzeug zu kaufen. Heute hat er es geschafft. Für einen Freund kämpft B-Tight bis in den Tod, "Bis ins Grab". Mit Shizoe im Gepäck, liefert Bobby sehr schöne Parts ab. "Alles Votzen (ausser Mama)" ist ein Track den Bobby seiner Mutter widmet. Er hatte früher scheinbar viele Probleme mit ihr, da sie trank und ihre Kinder schlug als sie klein waren. Auf dem letzten Track wird über eine gewisse "Annemarie" gelästert. Eine Schlampe die anscheinend ganz Berlin schon hatte. Gefeatured wurde Dan, der den Track auch produzierte. Dieser Track hätte man meiner Meinung nach nicht auf die zweite CD machen sollen. Der Titel verdirbt die Stimmung, die B-Tight auf der Premium Edition erschaffen hat.

Alles in allem hat B-Tight ein solides Album gebracht, das vor allem durch die zweite CD glänzen kann. Natürlich ist B-Tight immer noch B-Tight, aber man merkt, dass er sich verändert hat. Er hat an seinen Flows gearbeitet und sich auch mit Themenrap beschäftigt. Für Aggro Fans ist diese CD natürlich ein Pflichtkauf, doch auch für Leute die ihm gegenüber kritisch gegenüberstehen, wird mit Sicherheit etwas dabei sein.

5,5/10

Moin moin...

Also das ist jetzt mein Blog Leute...
Leider noch etwas kahl das ganze, doch ich denke das wird sich in kürze ändern.

Ich werde mich jetzt mal direkt an die erste Review setzen und versuchen was auf´s Blatt zu bringen..

Ahoi...