
Release Date:
24. August 2007
Label:
Royalbunker
Tracklist:
01. Geld essen (ausgestopfte Rapper)
02. Klassenfahrt
03. Spasst
04. Böhses Mädchen - (Feat. Massimo)
05. Hahnenkampf
06. Lass uns feiern (RMX) - (Feat. Aret)
07. 11. Plage
08. Whirlpool (Skit)
09. Wenn es brennt
10. Pauch It - (Feat. Massimo)
11. Der Schöne und das Biest
12. Walpurgisnacht
13. Schwarz, Rot, Geld
14. Ellenbogengesellschaft (Pogen)
15. Herbstzeitblätter
16. Seekuh
17. Neuruppin - (Feat. Kuba & Cannibal)
18. Der durch die Tür Geher
19. Klassenfahrt (RMX)
Review:
Seit ihrem Untergrunddebüt "Das Rapdeutschlandkettensägenmassaker" im Jahr 2005, haben sich K.I.Z. ("Künstler Im Zuchthaus", "Kriegsverbrecher in Zwangsjacken" oder wie auch immer man es deuten will) in der Deutschraplandschaft einen Namen gemacht. Sarkastisch und böse wird es auch wieder auf ihrem dritten Album. Die Ärzte des Rap sind da, Motörhead auf Beats.
Eingestiegen wird mit der ersten Singleauskopplung der CD. In "Geld essen (ausgestopfte Rapper)" kommen KIZ direkt in alter Manier. Sie rappen über Schwänze, Mcees töten und ausgestopfte Rappleichen die triumphalisch über dem Kamin hängen. Den Beat kann man zu einem richtigen Clubbanger zählen. Wenn man diesen Abends nach vier Bier im Club hört, will man sicherlich darauf abgehen. Am nächsten Tag geht es auf "Klassenfahrt", deshalb das abendliche Besäufniss besser nicht übertreiben. Übertreiben, genau das ist der Style der Rap-Crew und deswegen werden auch in diesem Track wieder die Fetzen fliegen. "Krabsch den Bauerfotzen an's Hinterteil, ein Bett im Kornfeld ist immer frei." Der Beat der zweiten Single "Spasst" erinnert an Elektrobeats der 80iger und wurde von Biztram produziert. Überspitze Lines schmücken auch diesen Beat aus: "KIZ Crew, keine Schwänze, sondern Baumstämme, keine Säcke, sondern Staudämme". Mit dem nächsten Track namens "Böhses Mädchen" liefern K.I.Z. den ersten richtigen Höhepunkt der Scheibe. Hier wird über Gewalt, Drogen und Sex bei jungen Mädchen gerappt. Was zunächst etwas gewlatverherrlichend klingt, ist tatsächlich eine Kritik, die mit Hilfe überspitzter Lines geübt wird. "Hahnenkampf", der gleichnamige Track zum Album, lässt die Boxen leiden. In der Hook wird geschriehen was das Zeug hält. Raptechnisch zeigen KIZ eine konstantes Level. Der "Lass uns Feiern Remix" zelebriert einen Samstagabend der Bunkerjungs, der mit einer jungen Frau im Bett endet. Mit viel Alkohol wird gefeiert was das Zeug hält. "Vor zehn Minuten war ich Opfer, ihr Arsch unantastbar, doch nach dem achten Vodka, hab ich endlich ein' Charakter". Nicht der elfte Track, sondern die "11. Plage" macht beim Hören einfach nur Spaß. Ein Gute-Laune-Beat gespickt mit lustigen Lines en masse: "Ich hänge mit Torch an der Bar, wir langen Mädels an den Arsch, deine Mutter wollte dich abtreiben, als du 20 warst". Der Track ist als eine Anspielung auf "Wir waren mal Stars" von Torch zu sehen. "Whirlpool" ist ein Skit das zum Großteil aus unnötigem Gelaber besteht. "Wenn es brennt" ist ganz sicher K.I.Z. am Start! Der Trackname lässt vermuten, dass es textlich erneut brutal zugeht. Überraschend wird jedoch hier eine deepere Schiene gefahren. Ironisch werden einige Probleme behandelt. Ein schöner Track der von Sti produziert wurde. Der minimal gehaltene Beat von "Pauch it" untermalt die düstere Stimmung, in der die Jungs klar machen, dass sie gerne rauchen und trotz des neuen Anti-Raucher-Gesetz nicht daran denken aufzuhören. Eingeleitet wird mit einem Sample aus dem Movie "Triple X". Die Bilder, die damit erzeugt werden, sind teilweise sehr hart: "Ich kann mich nicht wehren, ich muss meinen Kehlkopf-Krebs ernähren". Mit von der Partie ist Massimo. "Der Schöne und das Biest" ist teilweise widerlich anzuhören. Der Sex mit dicken und alten Frauen wird zelebriert. Lines wie: "Ich ekel mich nicht einmal, dass sie nen Bart hat" oder "Scheiß auf blond und brünett, ich will weiße Haare, sie ist perfekt, sie hat keine Tage" erzeugen bei mir einen gewissen Ekel. Für meinen Geschmack, schießt dieser Track ein wenig über die Grenzen hinaus. Die "Walpurgisnacht" feiert man normal in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai. Für die Kelten war der 01. Mai einst einer der wichtigsten Tage im Jahr, denn die Sommerzeit begann und die Erde erwachte wieder zum Leben. Auch die Germanen feierten diesen Tag mit großen Feuern. K.I.Z. entfachen mit diesem Track ein Feuer, dass über das Land zieht und alles zerstört. Ein Song der sich schön in die CD einfügt. "Schwarz, Rot, Geld" kommt mit einem satten Rock-Beat durch die Boxen und zeigt die Kreativität der Protagonisten. Durch den ungewöhnlichen Beat wird man überrascht sein, was sich bei dem einen positiv und bei einem anderen eventuell negativ auswirkt. Nichts desto trotz wird ein absolut lustiger Track abgeliefert in dem es in der Hook heißt: "Alles scheiße, alles Dreck, große Bombe, alles weg". In der "Ellenbogengesellschaft (Pogen)" geht es wieder richtig zur Sache. Harte Lines und nette Vergleiche werden on point gespittet: "Oh ja Baby, piss mich voll wie ein Schwangerschaftstest". Der Song wurde bereits im Internet als Single veröffentlicht. Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, könnte man diese Blätter auch "Herbstzeitblätter" nennen. Hier werden einige deutsche Rapper parodiert und das auch noch sehr gut. Flowtechnisch hört es sich sehr nach Savas an und es wurden Textpassagen von Ercandize, Fler, Kollegah und anderen direkt übernommen. Am Ende des Tracks wurden Samples von Ercandize, Toni L, Sentino und den Massiven Tönen eigefügt. Die Umsetzung dieses Songs ist absolut gelungen und witzig. Jetzt wird mit einer "Seekuh" so lange Liebe gemacht, bis die Leisten reißen. Hier geht es nur um das eine und das auch noch in einer sehr perversen Art. "Neuruppin" hat einen sanften Beat mit Geige und einer akustischen Gitarre. Die Lyrics erzählen von den Taten des Serienmörders "Carl Großmann" der aus "Neuruppin" kam und mindestens drei Frauen ermordete, wobei die geschätzte Anzahl zwischen 20 und 100 Opfern liegt. Auch wenn hier wieder mit Ironie gearbeitet wird, finde ich diesen Track übertrieben, da diese Geschichte alles andere als lustig ist. Der einzigste Solosong des Scheibe ist von Nico, dem "Der durch die Tür Geher". Sowohl Beat als auch Lyrics sind von ihm. Die Hook wird aus Samples aus dem Track "Los geht's" vom Böhse Enkelz Mixtape zusammen gefügt. Als Abschluss gibt es einen "Klassenfahrt (RMX)" der von Flashgorden gemixt wurde. Ein Track der meiner Meinung nach eher unnötig ist und als letzter Track eine ziemlich schlechte Wahl ist.
K.I.Z. zeigen uns auf ihrem dritten Album wieder, dass sie mit einer kräftigen Portion Sarkasmus und Ironie die Themen des Lebens behandeln. Ich finde es teilweise ein wenig geschmacklos und makaber, welche Themen, wie präsentiert werden. Trotzdem gibt es durchaus ein paar Highlights die mit ihrem Witz und Style punkten können. Alles in allem zeigen K.I.Z. verschiedene Flows und Styles, die mit sehr unterschiedlichen Beats untermalt werden. Hört es euch an und macht euch selbst ein Bild von den Ärzten des Rap, Motörhead auf Beats.
7,5/10
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen